F.A.Q.
- Home
- F.A.Q.
Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen
Flugzeug Anhang 1 oder Anhang 2?
Anhang 2 enthält unter anderem Amateurflugzeuge (HB-Yxx), historische Flugzeuge, Flugzeuge, die zuvor unter militärischer Genehmigung (HB-Rxx) standen, und so weiter. Tatsächlich sind die Kriterien, die festlegen, welches Flugzeug sich in welchem Anhang befindet, komplex und zahlreich. Beispielsweise werden einige ältere Modelle von Beech Bonanza in Anhang 2 eingestuft, obwohl der Typenzertifikat immer vom Hersteller (Textron Aviation) befolgt wird.
Um herauszufinden, in welche der beiden Kategorien Ihr Flugzeug eingestuft ist, besuchen Sie am besten die Website der OFAC-Registrierungsnummer, indem Sie die entsprechende Registrierung in das Suchfeld eingeben. Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu diesem Flugzeug, einschließlich seiner “Rechtsgrundlage”: entweder der EASA oder Anhang II.
Wie gehe ich vor, wenn ich mein Gerät während des Vertrags verkaufen möchte?
Warnen Sie zuerst Ihre CAMO +.
Möglicherweise möchte der neue Eigentümer den Vertrag fortsetzen. In diesem Fall wird der Vertrag einfach geändert.
Mein Gerät ist nicht in der Schweiz registriert. Kann ich trotzdem von Ihrem CAMO + verfolgt werden?
Lufttüchtigkeit … Was bedeutet das?
Um fliegen zu können, muss Ihr Flugzeug flugfähig sein. Dies bedeutet, dass es gemäß den Angaben in seinem Typenzertifikat (Zertifizierung eines Flugzeugmodells) gepflegt werden muss. Die Lufttüchtigkeitszertifizierung eines bestimmten Luftfahrzeugs wird anfänglich durch ein Lufttüchtigkeitszertifikat (OFAC) verliehen und wird durch Ausführen der erforderlichen Wartungsaufgaben aufrechterhalten. Dazu müssen die in ihrem AMP (Maintenance Program) genannten Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Wenn das Flugzeug diese Bedingungen erfüllt, erhält es ein Lufttüchtigkeitszeugnis.
Warum ein CAMO+ Vertrag ?
Sie entlastet den Flugzeugbesitzer von der Papierarbeit und Aktenverwaltung, man spricht von betreuter Umgebung: Betriebszeiten vom Luftfahrzeug und deren Komponenten, Technische Mitteilungen, Lufttüchtigkeitsanweisungen, Handbuchrevisionen, Austausch von Komponenten und Information über notwendige Instandhaltungsarbeiten mit allfälligen Unterlagen.
In der CAMO+ kann das Lufttüchtigkeitszeugnis aufgrund der Aktenlage zweimal verlängert werden, dazu ist keine physische Flugzeugprüfung notwendig. Somit ist nur alle drei Jahre eine physische Flugzeugprüfung fällig.
Was ist der Unterschied zwischen CAMO und CAMO+ ?
Die CAMO+ hat das Privileg Teil M Unterabschnitt G und I und kann daher die Airworthiness Review (ARC) abschließen und das F15b Airworthiness Review Certificate ausstellen
Was bedeutet CAMO ?
Continuing Airworthiness Management Organisation, Organisation zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit.